Noch was zu Episode 3, das ich vergessen habe:
Aojiru: Das ist ein japanischer Gemüsedrink bestehend aus Grünkohl. Darum nennt man das im Englischen auch Green Juice oder Green Drink.
Doki-Doki-Situation: Wenn ich das übersetzt hätte, wurde es in etwa Herzschlagerhöhende Situation heissen. Da ich und der Edit des aber voll gay fanden, haben wir uns sehr nah an das Japanische gehalten. Und des tönt auch hurenimba, ne. :D
.
.
.
Dann zu Episode 4:
Hataraki Woman: Hataraki (働き) ist Japanisch und heisst nichts Geringeres als Arbeit. Wenn ich das also übersetzt hätte, würde es irgendwie Arbeitsfrau heissen. Ich hab das nicht gemacht, weil das erstens gay tönt und zweitens das eine Anspielung auf den Manga/Anime Hataraki Man ist.
Yubikiri: Yubikiri (指切り) sagt/macht man, wenn man sich ein Versprechen gibt. Da verhakt man dann die kleinen Finger und sagt Yubikiri. Ist so ähnlich wie im Deutschen mit dem Versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen.

Mille-feuille: Das hab nicht mal ich gewusst, was das genau ist. XD Nyo, bei uns nennt man das auch anders, entweder Crèmeschnitte oder das geläufigere ist Studentenschnitte. Jedenfalls ist es ein französisches Süssgebäck. Übersetzt heisst Mille-feuille Tausend Blätter, da das Gebäckt halt so aussieht, als wären da tausend Blätter enthalten. Ist halt alles so geschichtet, Teig, Füllüng, Teig, Füllung. Mille-feuille wird meines Wissens auch mit Blätterteig hergestellt. Schmeckt btw sehr gut, vorausgesetzt, man mag so Süsses Zeugs. Vor allem die Glasur obendrauf ist oft sehr süss.
Noch was, oft wird mit Mille-feuille auch einfacherhalber Gebäck genannt, das geschichtet ist.

Mont Blanc Kuchen: Was das genau ist, weiss ich auch ned genau. Ist einfach ein französischer Kuchen. Gibt meinen Recherchen zufolge mehrere Zubereitungsarten: Schokoladen Mont Blanc, Kokosnuss Mont Blanc etc. Ich hab hier einfach ma den Kokosnuss Mont Blanc als Bild angefügt.
